Die Künstler*innen 2015
Friederike Krusche
Malerei
Menschen in urbanen Landschaften
Seit Jahrhunderten unterliegen Städte Veränderungsprozessen sowohl städtebaulich als auch die Menschen betreffend.
Die Momentaufnahme einer Stadtszene hat heute immer sehr viele Verknüpfungen, sichtbare und unsichtbare. Das ist der Unterschied zu einer vergleichbaren Szene von vor 100 Jahren. Lebensprozesse verdichten sich, vieles verläuft gleichzeitig und durch die Parallelität haben die Menschen weniger Zeit für das Einzelne. Friederike Krusche setzt sich mit dem Menschen in dieser sich ständig verändernden und vielschichtigen Umwelt auseinander. So entstehen Kontraste zwischen Mensch und Natur, die die Künstlerin durch Farben, geometrische Formen, Licht, Räume und Linien verarbeitet. Dadurch bauen sich mehrere Ebenen verschiedener Schichtungen von Farben auf und es eröffnen sich individuelle Freiräume für den Betrachter.
Menschen in urbanen Landschaften
Seit Jahrhunderten unterliegen Städte Veränderungsprozessen sowohl städtebaulich als auch die Menschen betreffend.
Die Momentaufnahme einer Stadtszene hat heute immer sehr viele Verknüpfungen, sichtbare und unsichtbare. Das ist der Unterschied zu einer vergleichbaren Szene von vor 100 Jahren. Lebensprozesse verdichten sich, vieles verläuft gleichzeitig und durch die Parallelität haben die Menschen weniger Zeit für das Einzelne. Friederike Krusche setzt sich mit dem Menschen in dieser sich ständig verändernden und vielschichtigen Umwelt auseinander. So entstehen Kontraste zwischen Mensch und Natur, die die Künstlerin durch Farben, geometrische Formen, Licht, Räume und Linien verarbeitet. Dadurch bauen sich mehrere Ebenen verschiedener Schichtungen von Farben auf und es eröffnen sich individuelle Freiräume für den Betrachter.
Kunstwerk in der Edition 2015
Stadtmenschen
mehr Informationen